
Feuerbestattung: Der traditionelle Ursprung moderner Bestattungsarten
Die Feuerbestattung ist ein kulturell verankerter Ritus, den schon antike Völker praktizierten. Bei der klassischen Form wird der Leichnam des Verstorbenen mitsamt Sarg im Krematorium verbrannt und die verbleibende Asche in ein Urnengefäß gefüllt. Anders als im Ausland, gelten in Deutschland strenge Vorschriften zum Verbleib der Urne. Klassisch ist die Beisetzung in einem Urnengrab auf dem Friedhof. Viele Freidenker und Naturliebhaber fühlen sich von den Friedhofsmauern eingeengt. In diesem Fall empfiehlt sich eine Seebestattung oder eine Beisetzung der Urne im Bestattungswald.